

Erneut ist Thum & Partner im JUVE Patent-Ranking 2023 für „Litigation: Patent Attorneys“ aufgeführt, wobei Bernhard Thum und Jonas Weickert als „Recommended Individuals“ genannt sind.
Bereits zum dritten Mal seit unserer Gründung im Jahr 2021 wird Bernhard Thum von JUVE Patent als „Patent attorney with technical specialty“ in Deutschland gelistet.
Wir freuen uns sehr über die positive Erwähnung. Wir möchten uns vor allem bei unseren Mandanten und deren Inhouse-Teams für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung, bei unseren Partnerkanzleien für die gute Zusammenarbeit und bei unserem großen, stetig wachsenden Team für die starke Leistung bedanken.

Als erfahrener deutscher und europäischer Patentanwalt ergänzt der promovierte Physiker das Spektrum der Partnerschaft. Im Einklang mit der Kanzleiphilosophie wird er unser Team dabei unterstützen und dabei vorangehen, individuell auf jeden Fall und jedes Mandat einzugehen, um Erfolg zu haben.
In seiner früheren Kanzlei hat er große, mittlere und kleine Unternehmen betreut und die Interessen seine Mandanten in vielen zweiseitigen Verfahren vertreten. Dr. Eichelhardt hat bereits über 100 mündliche Verhandlungen geführt und ergänzt damit unser Team ideal, nicht zuletzt im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen unserer bereits anhängigen und künftigen streitigen Verfahren vor dem einheitlichen Patentgericht (UPC).

Wir begrüßen Dr. Francesca Paola Quacquarelli als Patentingenieurin in unserem Team. Die promovierte Physikerin und erfolgreiche Wissenschaftlerin verfügt über mehrjährige Erfahrung im Patentbereich und war zuvor in einer Münchner Kanzlei sowie in einer englischen und einer amerikanischen Großkanzlei tätig. Sie strebt die Zulassung als European Patent Attorney an und verstärkt das Team vorrangig im Bereich Medizintechnik, Optik und Elektronik.

Wir begrüßen Dr. Johannes Potzy als Patentanwaltskandidat in unserem Team. Der promovierte Maschinenbauer verfügt über umfassende Erfahrung in der Softwareentwicklung für Robotik sowie in der Serien- und Vorausentwicklung automatisierter Fahrsysteme. Er begann seine Ausbildung in einer renommierten Münchner Kanzlei und steht kurz vor der Prüfung zum deutschen Patentanwalt. Zudem strebt er die Zulassung als European Patent Attorney an. Er verstärkt das Team in den Bereichen Automatisierungstechnik, Robotik, Fahrzeugtechnik und Maschinenbau.
Heute hat Deutschland das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (UPC) ratifiziert. Das einheitliche Patentsystem beginnt somit am 1. Juni 2023. Die sogenannte Sunrise-Period läuft ab dem 1. März 2023.
Wir sehen dieser neuen Ära der europäischen Patentlandschaft gespannt entgegen und freuen uns auf die bevorstehenden Chancen und Herausforderungen.

Wir begrüßen Matthias Schädler als Associate in unserem Team. Der deutsche Patentanwalt war zuvor bei einer Münchner Kanzlei tätig und strebt auch die Zulassung als European Patent Attorney an. Während seines Studiums an der Technischen Universität München spezialisierte er sich unter anderem auf Fahrzeug- und Motorentechnik und arbeitete für Firmen im Bereich der Automobilindustrie. Er verstärkt unser Team vorrangig in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Medizintechnik.
Ein Jahr nach dem Start unserer Kanzlei ist Thum & Partner im JUVE Patent-Ranking 2022 für „Litigation: Patent Attorneys“ aufgeführt, wobei Bernhard Thum und Jonas Weickert als „Recommended Individuals“ genannt sind.
Bereits zum zweiten Mal seit unserer Gründung wird Bernhard Thum von JUVE Patent als „Patent attorney with technical specialty“ in Deutschland gelistet.
Über diese Bewertung freuen wir uns sehr. Wir werden weiterhin unser Bestes geben, um dieser Anerkennung gerecht zu werden. Wir bedanken uns bei unseren Mandanten und Kollegen für die gute Zusammenarbeit und gratulieren unserem motivierten und wachsenden Team.
Vor einem Jahr hat unsere Kanzlei den Betrieb aufgenommen. Wir blicken zurück auf erfolgreiche und aufregende erste zwölf Monate. Unser gesamtes Team bedankt sich bei unseren Mandaten für ihr Vertrauen, bei unseren Partnern für die großartige Zusammenarbeit, bei unseren Gegnern für die guten und fairen Auseinandersetzungen und bei unseren Freunden für die stete Unterstützung.

Wir begrüßen Stefan Baldus als Patentanwaltskandidat in unserem Team. Sein Studium des Chemie- und Bioingenieurwesens an der FAU Erlangen schloss er mit einem M. Sc. ab und befasste sich dabei mit adhärenter Hirnzellen auf Mikroträgern und nachhaltige chemische Technologien zur Erzeugung von regenerativem Kohlenstoffmonoxid. Außerdem war er in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie bei einem Automobilhersteller tätig. Technisch breit aufgestellt, verstärkt er unser Team in den Bereichen Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Medizintechnik und Fahrzeugtechnik.
Im August 2022 wurde der Who’s Who Legal IP Report für das Jahr 2022 veröffentlicht. Wir freuen uns, dass unser Partner Bernhard Thum auch in diesem Jahr darin wieder gelistet ist.
Näheres finden Sie hier.
Im Juli 2022 wurde das weltweite Ranking IAM Patent 1000 – The World’s Leading Patent Professionals für das Jahr 2022 veröffentlicht. Wir freuen uns, dass unser Partner Bernhard Thum auch in diesem Jahr darin wieder gelistet ist.
Näheres finden Sie hier.
Die heute herausgegebenen Ergebnisse der Europäischen Qualifikationsprüfung (EQE) haben für Begeisterung gesorgt: Nadine Losleben und Leonhard Walther haben beide die EQE bestanden. Sie werden nun in Kürze als European Patent Attorneys zugelassen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Am 24. Juni 2022 wurden im Handelsblatt die aktuellen Rankings für die besten Anwälte im Jahr 2022 in Deutschland veröffentlicht. Wir freuen uns, dass unser Partner Bernhard Thum im Bereich gewerblicher Rechtsschutz erneut als einer der Best Lawyers 2022 gelistet ist. Näheres finden Sie hier.

In Anerkennung ihrer Verdienste um die Licensing Executives Society International (LESI) wurde Dr. Georgina Busku bei der Eröffnungsfeier der diesjährigen LESI-Jahrestagung in Venedig mit einem Golden Lion Award ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden Mitglieder gewürdigt, die durch Ihren Einsatz den Erfolg von LESI sicherstellen. Eine verdiente Auszeichnung für Foreign Counsel Dr. Georgina Busku, die ehemalige internationale Vorsitzende des LESI Young Members Committee.
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Anwältinnen Dr. Nadine Losleben und Carola Schmidt unterstützt ab sofort als Ansprechpartner für IP-Fragen die „Gründerinnen Akademie 2022“. Im Rahmen eines jährlich wiederkehrenden Programms möchte diese gemeinsame Initiative der Universitäten Bayreuth, Passau und Mannheim Studentinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen zum Gründen ermutigen und an Themen wie Ideation, Prototyping und die Entwicklung von Geschäftsmodellen heranzuführen.
Nachdem am 19. Januar 2022 die Mindestanzahl an Ratifizierungen des Protokolls zur vorläufigen Anwendung des Übereinkommens erreicht wurde, hat die Vorbereitungsphase für das Einheitliche Patentgericht offiziell begonnen. Eine aktuelle Meldung zu diesem Thema finden Sie auf JUVE Patent.
Es wird allgemein erwartet, dass die Vorbereitungen etwa acht Monate in Anspruch nehmen werden. Diese beinhalten unter anderem die Auswahl geeigneter Richter. Gegen Ende 2022 könnte somit das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen. Das Europäische Einheitspatent rückt somit in greifbare Nähe.
Wir evaluieren bereits die Implikationen für unsere Mandanten sowie die Chancen und Risiken, die sich durch diese neue Entwicklung ergeben.
Wir freuen uns, Dr. Georgina Busku als neues Teammitglied willkommen zu heißen. Als Foreign Counsel wird sie das internationale Profil von Thum & Partner schärfen. Sie ist ehemalige Vorsitzende des LESI YMC (Licensing Executives Society International Young Members Committee), Vorstandsmitglied von LES Ungarn und aktives Mitglied in internationalen und nationalen Berufsverbänden. Georgina Busku wird ihre große Erfahrung im Markenrecht sowie in Belangen des Technologietransfers und der Lizenzierung für uns einbringen, die sie unter anderem als Managing Director im ungarischen Verbindungsbüro einer etablierten IP-Kanzlei im Nahen Osten erworben hat.
Am 29. Oktober 2021 wurden in JUVE Patent die aktuellen Rankings für die relevantesten Kanzleien und Anwälte im Patentrecht in Deutschland veröffentlicht. Wir freuen uns, dass unser Partner Bernhard Thum in der Kategorie „Leading Individuals – Patent attorneys with technical specialty“ als einer der 20 individuell empfohlenen Patentanwälte Deutschlands gelistet ist. Näheres finden Sie hier.
Am 01. Oktober 2021 hat die Kanzlei Thum & Partner in München-Bogenhausen mit einem 13-köpfigen Team aus Anwälten, ausgewählten Patentanwaltsfachangestellten und Übersetzern, sowie in enger Zusammenarbeit mit führenden Rechtsanwaltskanzleien auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes eröffnet. Wir danken all unseren Mandanten, die uns von Anfang an das Vertrauen schenken.